Your data. Your choice.

If you select «Essential cookies only», we’ll use cookies and similar technologies to collect information about your device and how you use our website. We need this information to allow you to log in securely and use basic functions such as the shopping cart.

By accepting all cookies, you’re allowing us to use this data to show you personalised offers, improve our website, and display targeted adverts on our website and on other websites or apps. Some data may also be shared with third parties and advertising partners as part of this process.

Product test

Die ultimative Game-Boy-Konsole: GBA Consolizer Mod im Test

Martin Jud
30/4/2021

Wer die Game-Boy-Konsole «GBA Consolizer» möchte, benötigt dasselbe Glück und Budget wie beim Kauf einer Playstation 5 oder Xbox Series X. Dafür spielt sie Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance Games in nie dagewesener HD-Qualität.

Folgende Features bietet der GBA Consolizer im Überblick:

Mod-Komponenten und Kosten

Nun bin ich seit Kurzem stolzer Besitzer und schlussendlich glücklich darüber, nicht schon früher eine besorgt zu haben. Dieser Mod hat seit seiner Geburt einiges an Entwicklung durchgemacht und scheint mir erst seit rund einem Jahr perfekt zu sein. Die erste Version des Mods war ein Aufsatz, der das Display des Game Boy ersetzte und ihn mit einem Mini-HDMI-Ausgang, einem Micro-USB-Anschluss für Strom und einem Super Nintendo Controller Port ergänzte.

Die heutige Version verzichtet auf das Original-Game-Boy-Gehäuse und kommt mit einem neuen aus dem 3D-Drucker. Das gibt es in verschiedenen Farben und mit regelmässigem Design Upgrade. Beim Vorgänger meiner Version war der Power-Knopf noch ein Power-Kippschalter.

Bei meinem blauen GBA Consolizer kann dank Plexiglas-Oberseite das Board des Game Boy Advances bestaunt werden. Eine andere, neue Gehäuse-Version ist an das Game Boy Advance Design angelehnt.

Was nicht dabei ist, aber mitbestellt werden kann, sind neue Elektrolytkondensatoren. Die originalen Elkos des Game Boy Boards müssen alle durch qualitativ bessere ersetzt werden. Ebenfalls nicht dabei sind eine Power LED plus Widerstand, für welche das Power PCB einen Platz bietet. Zu guter Letzt benötigt die Modderei weitere kleine Kabel, einen Lötkolben und Löt-Zubehör.

Falls du wissen möchtest, wie der Mod angewandt wird, kann ich folgendes Video empfehlen.

Dieser Youtuber lötet bei weitem besser als ich. Nach dem Schauen des Videos bin ich froh, dass ich eine fertig gemoddete Konsole gekauft habe.

Das bietet der GBA Consolizer Mod

Mit dem Mod wird nicht nur das Bild auf die 4-, 4,5- oder 5-fache Grösse gezoomt und verbessert in 720p ausgegeben. In einem OSD können viele Detaileinstellungen zur Videoausgabe und dem System vorgenommen werden.

Das On-Screen-Display-Menü kann jederzeit mit den Tasten Select und Down aufgerufen werden. Das Menü bietet Einstellungen zu Bild und System. Die System-Optionen erlauben es, DVI+ für die HDMI-Durchschleifung des Tones zu aktivieren, von 59,7 auf 60 Hz umzustellen, die Knöpfe A und B zu vertauschen und die Einstellungen zu speichern, laden oder zurückzusetzen.

Die 59,7 Hz entsprechen übrigens dem Originalwert des Game Boy Advance. Einen Unterschied zu 60 Hz kann ich nicht feststellen. Auch Qualitativ nicht. Doch richtet sich die Einstellung auch eher an Speedrunner, was ich keinesfalls bin. Gut Ding will Weile haben.

Fine-Tuning-Bild-Einstellungen

Spannender als die System-Optionen sind die Einstellungen zum Bild. Darin ist als erstes der Menüpunkt «Smooth» zu finden, der nur Auswirkung auf GBA-Spiele hat. Bei Smooth kann eine Option «2x» oder «2x+Blend» aktiviert werden. Damit wird eine Skalierung mit Kantenglättung (2x Nearest Neighbor) plus bedarfsweiser zusätzlicher Interpolation aktiviert. Das wirkt sich folgendermassen aufs Bild aus:

Ich habe lange zwischen den drei Modi hin und her gewechselt und war mir nicht schlüssig, ob ich lieber ein authentisches oder ein nachbearbeitetes Bild mit weniger Treppeneffekten bevorzuge. Mittlerweile habe ich mich für das hübschere, nachbearbeitete Bild entschieden. Allerdings nehme ich in den meisten Games den 2x Smooth, da der etwas kontrastreicher wirkt als der 2x+Blend.

Unter dem zweiten Menüpunkt kann die bereits beschriebene Zoom-Stufe gewählt werden. Unten sind Beispiele eines GBA Games zu sehen. Der 5-fache Zoom ist für GB und GBC Games gedacht, deren Videoausgabe damit in der Höhe aufs volle Bild aufgezogen wird.

Im Untermenü «Color Adjustment» kann die Farbgebung des Bildes angepasst werden. Dabei wird ein Zielsystem gewählt, dessen Farbgebung dann übernommen wird. Bei der auf meiner Konsole laufenden Firmware mit Version 1.1.0b kann die Option deaktiviert oder für Game Boy Advance, Game Boy Color, Nintendo DS und VisualBoyAdvance aktiviert werden.

Unter einem vierten Punkt kann das Gamma 10-stufig angepasst werden. Ein fünfter namens «Palette» bietet ein interessantes Feature, das von Nintendos Super Game Boy abgekupfert ist. Damit kannst du die Darstellung der ersten, monochromen Game-Boy-Spiele anpassen. Wähle einfach aus 40 vordefinierten Paletten und geniesse deine Games ganz in Grün oder Pink.

Der letzte Menüpunkt ist für alle, welche auf Scanlines oder Gridlines stehen. Damit kann das Pixelraster eines Game Boy LCD imitiert werden. Die Intensität der horizontalen Linien und des Gitters kann dreistufig gewählt werden.

Das Bild in Originalgrösse gibt es hier.

Da Scanlines nicht in die Welt des Game Boy passen, können die mich nicht beeindrucken. Doch die Gridlines in geringster Intensität haben es mir angetan. Ich aktiviere und deaktiviere nach Lust und Laune.

Game Boy mit UHD TV und Theater Sound System – leider geil?

Klingt alles wunderbar, was mir hier geboten wird. Doch kann das Teil wirklich sämtliche Versprechen einlösen?

Um die Konsole an den Start zu bringen, nutze ich folgende zusätzliche Hardware:

Dass mein Wohnzimmer-TV das DVI-Signal nicht entgegennehmen kann, ist jammerschade. Und es lässt mir keine Ruhe. Ich möchte nicht von einem einzelnen Gerät abhängig sein.

Endlich: Grösser, besser und einfach nur Wow!

Ich verstehe zwar noch nicht ganz wieso, doch funktioniert endlich alles. Und damit meine ich wirklich alles. Jede einzelne Option des OSD wirkt sich wie gewünscht auf die Videoausgabe aus und obendrein wird auch der Sound direkt über HDMI mit einer Samplingrate von 48 KHz ausgegeben.

Was für ein riesiges, scharfes Game Boy Game!
Und was für ein satter 8-Bit-Sound!

Begeistert entfährt mir spontaner Jubel. Es ist wie damals 1989, als ich zum ersten Mal im Kino sass. Oder wie damals, einige Jahre später, als ich erstmals meinen eigenen Game Boy mit eingelegtem Super Mario Land 2 gestartet habe. Es ist Game Boy Gaming in einer neuen Dimension. Wortwörtlich.

Und dieser Mario hüpft erneut zielgenau, ruckelfrei und absolut flüssig. Nur dass er etwa 21-mal grösser ist.

So gut. Pixelbrei vom Feinsten.

Darauf gönne ich mir mit dem grössten Game Boy Display ever einige weitere GBA-Module, welche sich dank höherer Auflösung und farbigem Bild besser auf 55 Zoll machen. Insbesondere Games wie Yoshi’s Island oder Mario Kart versprühen darauf ein Super Nintendo Feeling. Am meisten freue ich mich jedoch nun auf «The Legend of Zelda: The Minish Cap», «Golden Sun» und «Advance Wars».

Wie gut das Bild gegenüber der bisher besten, offiziellen Lösung für Game-Boy-Spass auf dem TV ist, zeigt folgender Vergleich mit dem Game Boy Player der Nintendo GameCube, die mit 720 x 480 Pixel auflöst:

Nun gut, das war es soweit. Abschliessend möchte ich festhalten, dass meine Begeisterung für die kleine Konsole echt keine Grenzen kennt. Ich kann sie trotz den hohen Anschaffungskosten empfehlen. Den Kauf bereue ich keine Sekunde und zocke damit momentan ähnlich oft, wie mit meiner PS5, die auch erst wenige Wochen dasteht.

Falls du dir nun ebenfalls einen GBA Consolizer Mod oder eine fertig modifizierte Game-Boy-Konsole besorgen möchtest, solltest du im Hinterkopf behalten, dass nicht jeder TV ihr DVI-Signal verarbeiten kann. Ausserdem benötigst du wegen der beschränkten Verfügbarkeit viel Geduld, Glück, Geld oder alles zusammen.

Danke Woozle!

60 people like this article


User Avatar
User Avatar

I find my muse in everything. When I don’t, I draw inspiration from daydreaming. After all, if you dream, you don’t sleep through life.


Product test

Our experts test products and their applications. Independently and neutrally.

Show all