Vos données. Votre choix.

Si vous n’acceptez que les cookies essentiels, nous utilisons des cookies et des technologies similaires pour collecter des informations sur votre appareil et votre comportement d’utilisation sur notre site Internet. Nous en avons besoin pour vous permettre, par exemple, de vous connecter en toute sécurité et d’utiliser des fonctions de base telles que le panier d’achats.

Si vous acceptez tous les cookies, nous pouvons également utiliser ces informations afin de vous afficher des offres personnalisées, améliorer nos sites et vous présenter des annonces publicitaires ciblées sur nos sites et d’autres sites ainsi que sur nos applications. Cela nous permet également de transmettre certaines données à des tiers et à nos partenaires publicitaires.

Nouveautés + tendances

Erster 4-nm-Smartphone-Prozessor: MediaTek Dimensity 9000 angekündigt

Martin Jud
19/11/2021

MediaTek kündigt den ersten Smartphone-Prozessor an, der im 4-nm-Verfahren gefertigt wird. Der Dimensity 9000 nutzt Arms neue v9-Architektur und will es mit der Konkurrenz – wie Qualcomms Snapdragon oder Samsungs Exynos – aufnehmen.

Mit dem Dimensity 9000 kündigt MediaTek das erste System-on-a-Chip (SoC) mit Arms neuer v9-Architektur an. Es ist der erste Smartphone-Prozessor, der im 4-nm-Prozess gefertigt wird. Damit überspringt MediaTek die 5-nm-Generation, denn der Vorgänger Dimensity 1200 wurde noch in 6-nm gefertigt. Der neue Fertigungsprozess führt zu höherer Effizienz und niedrigerem Stromverbrauch.

Was kann der MediaTek Dimensity 9000?

Der neue Flaggschiff-Prozessor ist MediaTeks bis dato leistungsfähigstes SoC und wird durch TSMC gefertigt. Sein Arm-v9 folgendes Kerndesign bietet einen einzelnen Performance Core «Cortex-X2» mit 3,05 GHz und 1 MB Level-2-Cache, was Arms bisher schnellster CPU-Kern ist. Ergänzt wird dieser durch drei «Cortex-A710» mit 2,85 GHz und vier Effizienzkernen «Cortex-A510», die mit 1,8 GHz takten.

Für die Grafik sorgt eine Mali-G710-GPU mit zehn Kernen. Diese wird durch MediaTeks APU der fünften Generation ergänzt, die mit sechs Kernen für die KI-Verarbeitung sorgt. Die APU soll gegenüber dem Vorgänger-SoC eine ums vierfach gesteigerte Energieeffizienz und Performance aufweisen.

Weiter werden WQHD+-Displays mit 144 Hz und Full-HD+-Displays mit 180 Hz unterstützt. Das SoC bietet Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E und als erstes ein 5G-Modem mit Unterstützung der neuen «3GPP’s Release 16»-Spezifikationen. Jedoch unterstützt es nur den Sub-6GHz-Bereich – der schnellere mmWave-Standard fehlt.

Smartphones mit MediaTek Dimensity 9000 sind bislang noch nicht angekündigt. Wie gut das neue SoC gelungen ist, wird sich zeigen, sobald die Konkurrenz von Qualcomm und Samsung ihre ersten Arm-v9-SoC auf die Welt loslässt. Erwartet wird die Vorstellung eines neuen Qualcomm Snapdragon am 30. November.

Cet article plaît à 16 personne(s)


User Avatar
User Avatar

Le baiser quotidien de la muse stimule ma créativité. Si elle m’oublie, j’essaie de retrouver ma créativité en rêvant pour faire en sorte que mes rêves dévorent ma vie afin que la vie ne dévore mes rêves.


Nouveautés + tendances

Du nouvel iPhone à la résurrection de la mode des années 80. La rédaction fait le tri.

Tout afficher