Vos données. Votre choix.

Si vous n’acceptez que les cookies essentiels, nous utilisons des cookies et des technologies similaires pour collecter des informations sur votre appareil et votre comportement d’utilisation sur notre site Internet. Nous en avons besoin pour vous permettre, par exemple, de vous connecter en toute sécurité et d’utiliser des fonctions de base telles que le panier d’achats.

Si vous acceptez tous les cookies, nous pouvons également utiliser ces informations afin de vous afficher des offres personnalisées, améliorer nos sites et vous présenter des annonces publicitaires ciblées sur nos sites et d’autres sites ainsi que sur nos applications. Cela nous permet également de transmettre certaines données à des tiers et à nos partenaires publicitaires.

En coulisse

Meine 4 Regeln fürs Bücherregal-Styling

Ich überlasse nichts dem Zufall – schon gar nicht in meiner Büchervitrine. Dort hat jedes Werk seinen Platz. Streng nach Schema N(ati).

1. Das einzig wahre Ordnungssystem

Nach Farben ordnen? Nein, danke! Klar, ein Regenbogen an der Wand sieht cool aus. Aber dieses System ist so plump, dass es in der Praxis untauglich ist. Oder wieso sollte ich meine amüsante Betsy-Taylor-Vampir-Buchreihe, geschrieben von Mary Janice Davidson, auseinanderrupfen, nur weil jeder der dreizehn Bände eine andere Farbe hat? Eben. Das Witzige an meinem System: Die Bücher wirken schlussendlich trotzdem farblich stimmig angeordnet.

2. Legen oder stellen? Na beides!

3. Wegweiser

In der öffentlichen Bibliothek sind die unterschiedlichen Fachgebiete und literarischen Gattungen einfach angeschrieben. Bei mir zu Hause übernehmen spielerische Accessoires diese Funktion: Funkopop-Figuren, eine Tassilo-Tasse, Aladdins Wunderlampe, eine Schneekugel, eine Disney-Autoplakette oder eine Glasphiole.

Ich platziere die Gegenstände passend zum jeweiligen Themengebiet. So fungieren sie als eine Art Wegweiser und ich sehe auf einen Blick, wo was steht. Ausserdem bringen sie Abwechslung ins Gestell, sorgen praktischerweise für Freiräume und dienen je nach Gewicht sogar als Buchstütze.

4. Versteckspiele

Chaotisch, chronologisch, alphabetisch; nach Farben, nach Grösse, nach Stimmung; geografisch, autobiografisch, thematisch. Jede:r hat eigene Vorstellungen, wie ein Bücherregal eingeräumt zu sein hat. Wir Redaktor:innen von Galaxus zeigen dir unsere Regale. Als Nächstes: Patrick Bardelli.

Bereits erschienene Artikel aus dieser Reihe findest du hier:

Cet article plaît à 27 personne(s)


User Avatar
User Avatar

En tant que fan de Disney je vois toujours la vie en rose, je vénère les séries des années 90 et les sirènes font partie de ma religion. Quand je ne danse pas sous une pluie de paillettes, on me trouve à des soirées pyjama ou devant ma coiffeuse. PS Le lard est un de mes aliments favoris. 


En coulisse

Des informations intéressantes sur le monde des produits, un aperçu des coulisses des fabricants et des portraits de personnalités intéressantes.

Tout afficher