Philips Fc9910/01 HomeRun

Currently out of stock

Product details

The Philips HomeRun cleans the floors every day. Thanks to its integrated camera, sensors, and software, it measures the rooms and knows exactly where it needs to clean and where obstacles and stairs are located.

For efficient cleaning, the Philips HomeRun uses its built-in camera and software. Images of the ceiling and walls are combined with information from additional sensors to create a map of the room. With this map, the robotic vacuum knows where it is, where it has been, and where it needs to go to clean the floors efficiently. The three-stage cleaning system captures dirt and dust. Side brushes, a powered brush roll, and a vacuum remove dirt and dust from the floors. The exhaust filters capture fine dust and particles. When the robotic vacuum is finished cleaning, it returns to its charging base to prepare for its next task.

Key specifications

Robot vacuum cleaner height
10.40 cm
Battery life
100 min
Max. noise level
70 dB
Equipment + Functions
Obstacle detectorProgrammable room boundaryStaircase safe
Documents
Item number
253328

General information

Manufacturer
Philips
Category
Robot vacuum cleaners
Manufacturer no.
FC9910
Release date
14/3/2011
External links

Colour

Colour
Grey

Robot vacuum cleaner properties

Cleaning functions
Vacuuming
Equipment + Functions
Obstacle detectorProgrammable room boundaryStaircase safe
Filter + Dust bag volume
0.60 l
Max. noise level
70 dB
Filter type
HEPA filter
Room area
66 m²

Voluntary climate contribution

CO₂-Emission
Climate contribution

Battery properties

Battery life
100 min
Charging time
180 min
Battery type
Li-ion
Capacity
2200 mAh

Scope of delivery

Scope of delivery
Charging station

Product dimensions

Robot vacuum cleaner height
10.40 cm
Length
34.50 cm
Width
34.50 cm
Weight
4.10 kg

Legal Notice

Product Safety

Compare products

Goes with

Reviews & Ratings

Statutory warranty score

How often does a product of this brand in the «Robot vacuum cleaners» category have a defect within the first 24 months?

Source: Galaxus
  • Philips
    Not enough data
  • 1.Xiaomi
    3.8 %
  • 2.Mova
    3.9 %
  • 3.Zaco
    4.2 %
  • 4.Roborock
    4.3 %

Statutory warranty case duration

How many working days on average does it take to process a warranty claim from when it arrives at the service centre until it’s back with the customer?

Source: Galaxus
  • Philips
    Not enough data
  • 1.Severin
    0 days
  • 2.eufy
    2 days
  • 3.iRobot
    4 days
  • 4.Zaco
    5 days

Return rate

How often is a product of this brand in the «Robot vacuum cleaners» category returned?

Source: Galaxus
  • Philips
    Not enough data
  • 1.Dreame
    1.9 %
  • 2.Mova
    2.1 %
  • 3.Xiaomi
    2.2 %
  • 4.Kärcher
    2.4 %
Source: Galaxus

Overall ratingVery good87/100
Without ratingNo rating
Computer Bild Logo
Computer BildSingle testReleaseAugust 2013

Bei der Arbeit geht der Philips recht leise ans Werk und die Bedienung ist sehr leicht. Allerdings verliert der Saugroboter gerne einmal die Orientierung und auch die Saugleistung könnte um einiges besser sein.

Very good100/100
technikzuhause.de Logo
technikzuhause.deSingle testReleaseApril 2013

Wir können dem Gerät eine gute Reinigungsleistung bestätigen, auch wenn einige Vorarbeiten wie Wegräumen loser Kabel und anderer leichter Hindernisse geleistet werden müssen. Davon abgesehen zieht der HomeRun strategisch seine Bahnen, auch wenn er allein gelassen wird. Er reinigt unter Schränken und Betten, wenn diese auf ausreichend hohen Beinen stehen...

Very good92/100
Testmagazin Logo
Rank 4 out of 14TestmagazinReleaseSeptember 2012
  • Positivesehr gute Saugleistung
  • Positivegute Sensorik
  • Negativehohe Anschaffungskosten
  • Negativehohe Lautstärke

Die Saugleistung des Roboters ist auf harten Untergründen deutlich besser als auf Teppichen, wobei er auch hier gute Ergebnisse liefert. Die Orientierung im Raum erfolgt dank eingebauter Kamera ebenfalls recht ordentlich.

Good63/100
Rank 5 out of 6ChipReleaseFebruary 2012

...Ähnlich gelangweilt von der Arbeit ist der Philips-Sauger, der nur eine minimal bessere Saugleistung bietet und vor allem keine Lust hat, die Ecken abzufahren. Beide Roboter werden von ihren Konkurrenten in puncto Gründlichkeit deutlich überholt…

Without ratingNo rating
netzwelt.de Logo
netzwelt.deSingle testReleaseJanuary 2012

Nutzer, die glauben, dass die Anschaffung eines Staubsauger-Roboters sie für immer von der Last des Staubsaugens befreit, werden auch bei dem Modell von LG enttäuscht. Ecken bleiben aufgrund der zu kurzen Seitenbürsten schmutzig zurück und die erhöhte Geschwindigkeit des Geräts erweckte im Test den Eindruck, dass mehr Fussel liegen bleiben als beim direkten Konkurrent von Philips...

Without ratingNo rating
CT Magazin Logo
CT MagazinSingle testReleaseAugust 2011

Wie LG verlässt sich Philips beim HomeRun komplett auf die Front- und Seitensensoren. Die Vorderfront des Saugroboters ist zwar mit einer Gummimanschette versehen, um eventuell doch vorkommende Stöße abzufangen, mechanische Stoßsensoren gibt es aber nicht. Im Test bewährte sich das durchaus: Der HomeRun fuhr brav an der Wand entlang und um Hindernisse herum, ohne anzuecken...