Mit einem sehr guten Gesamtergebnis reiht sich die Kingston SSD in diesem Testfeld auf dem dritten Platz ein. Sie liefert eine herausragende Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben, wobei die Zugriffszeit gegenüber den beiden Erstplatzierten doch etwas abfällt.
HyperX SSD
240 GB, 2.5"Product details
Compare products
Goes with
Reviews & Ratings
- sehr hohe Performance
- hohe max. Übetragungsrate (Schreiben)
- kein Stromsparer
Die SSD ist schnell und besonders die Maximalschreibrate ist sehr hoch, sodass z.B. das Kopieren von Daten sehr flott von der Hand geht. Leider ist der Stromverbrauch auch erhöht, sodass hier ein kleiner Makel bleibt.

- SATA-III-Schnittstelle
- Opulante Ausstattung
- Hohe Übertragungsraten unter Last
- USB-2.0-Gehäuse
…Bei den Zugriffszeiten überzeugte die Platte hingegen nicht vollständig. Erreichte die SSD beim Lesen noch sehr gute 0.071 ms, brachte sie es beim Schreiben nur noch auf vergleichsweise langsame 0,230 ms…

- Ausstattungsumfang
- Leistungswerte
- Hoher Preis
Durchweg überzeugende Benchmarkwerte, selbst mit den von Sandforce-basierten SSDs ungeliebten vorkomprimierten Daten, ein angemessener Stromverbrauch und eine Rundum-glücklich-Ausstattung zeichnen Kingstons Hype X SSD mit 240 GB aus.

Die Kingston HyperX SSD 240GB (SH100S3B/240G) ist die derzeit schnellste Flashspeicher-Festplatte im Test. Insbesondere durch die extrem hohen Transferraten im Praxiseinsatz und die ausgezeichneten Ergebnisse bei den IOPs-Messungen überzeugt das Kingston-Modell. Vorbildlich ist auch der Lieferumfang der SSD, der alles enthält, was Sie für den Umzug von Ihrer alten Festplatte auf die Kingston HyperX...