- Toller Klang
- Gutes Noise Cancelling
- Hoher Tragekomfort
- Stilvolles Design
- Wenig Einstellungsmöglichkeiten
- Nur begrenzt mit Android-Geräten kompatibel
We use cookies and similar technologies to provide you with the best shopping experience as well as for marketing purposes. Please accept, decline or manage the use of your information.
Edles Design, überragende Verarbeitung, beeindruckender Klang. Die AirPods Pro sind auch 2021 noch hervorragende In-Ears für den Apple-Kosmos. Android-Nutzer sollten zu anderen Kopfhörern greifen.
Nach Punkten siegt der Elite Active 75t. Im Gesamteindruck ist das Modell von Jabra nicht nur für den Sport geeignet. Es ist generell eine klare Alternative zu den teureren Apple AirPods Pro. Auf dem zweiten Platz folgt der Jaybird Vista 2. Er ist der kleinste kabellose In-Ear-Sportkopfhörer mit überzeugenden Eigenschaften...
Kabellose Kopfhörer im Test Besser ohne Kabel, sagen sich viele Käufer eines Kopfhörers. Bluetooth-Kopfhörer kommen ohne Anschlusskabel aus – Stolperfallen gibt es nicht mehr. Es gibt Modelle im klassischen Design eines ?Bügelkopfhörers und als Alternative ?In-Ear-Kopfhörer – winzig in den Abmessungen, nicht aber beim Ton...
Apples komplett kabellose In-Ear-Kopfhörer Airpods Pro mit Noise Cancelling hinterlassen im Test einen exzellenten Eindruck. Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet sehr gut, der Sound ist toll, die Akkulaufzeit lang und der Tragekomfort hoch. Grund zur Kritik gibt es kaum: Für iPhone-Nutzer sind die Airpods Pro eine Empfehlung, wer ein Android-Handy hat bekommt jedoch nicht den vollen Funktionsumfang geboten.