AMD Ryzen 5 1500X
AM4, 3.50 GHz, 4 -CoreCurrently out of stock
Product details
Compare products
Goes with
Reviews & Ratings
Overall ratingGood79/100
AMD hat mit seinen brandneuen Ryzen-Prozessoren zwar mehr als ein Ausrufezeichen gesetzt - für den Testsieg reicht es aber nicht. Intels Core i7-7700K (350 Euro) landet verdient auf dem ersten Platz. Die Gründe: Er arbeitet schnell, ist sparsam und hat noch einen Grafikchip an Bord...
Very good90/100

- vier Kerne
- virtuelle Kernverdoppelung
- hohe Spieleleistung
- hohe Anwendungsleistung
- relativ niedrige Leistungsaufnahme unter Last
- niedrige Temperaturen unter Last
Without ratingNo rating
Seit dieser Woche sind auch billigere AMD-Ryzen-Prozessoren mit vier und sechs statt acht Kernen erhältlich. Die jeweils schnellsten Varianten Ryzen 5 1600X (6 Kerne, 3,6 GHz, 95 W TDP) und Ryzen 5 1500X (4 Kerne, 3,5 GHz, 65 W TDP) konnten wir bereits testen. Dafür erhielten wir von AMD das Mainboard MSI B350 Tomahawk, auf dem schon eine BIOS-Version mit der neuen AMD-Firmware Agesa 1.0.0.4...
Without ratingNo rating

- hohe Multi-Core-Effizienz
- gute Leistung in Ultra-HD
- günstiger Preis
- in Full-HD etwas langsamer als die Konkurrenz
- moderater Stromverbrauch
Der Quad-Core-Prozessor AMD Ryzen 5 1500X für 209 Euro ist definitiv sein Geld wert - und dank der parallelen Verarbeitung von acht Threads erweist sich die CPU auch noch als recht zukunftssicher. Wie schon bei den letzten Ryzen-Tests ergibt sich folgendes Bild: Geht es um die rohe Prozessorleistung und sind Anwendungen auf Multi-Core-Chips optimiert, dann zieht auch der 1500X der Konkurrenz fast ausnahmslos...