Vos données. Votre choix.

Si vous n’acceptez que les cookies essentiels, nous utilisons des cookies et des technologies similaires pour collecter des informations sur votre appareil et votre comportement d’utilisation sur notre site Internet. Nous en avons besoin pour vous permettre, par exemple, de vous connecter en toute sécurité et d’utiliser des fonctions de base telles que le panier d’achats.

Si vous acceptez tous les cookies, nous pouvons également utiliser ces informations afin de vous afficher des offres personnalisées, améliorer nos sites et vous présenter des annonces publicitaires ciblées sur nos sites et d’autres sites ainsi que sur nos applications. Cela nous permet également de transmettre certaines données à des tiers et à nos partenaires publicitaires.

Nouveautés + tendances

Die neue DJI Mavic 3 hat eine Doppelkamera

David Lee
5/11/2021
Video: Manuel Wenk, Valentina Sproge-Werndli

DJI stellt heute offiziell das Nachfolgemodell der Drohne Mavic 2 Pro vor. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen eine markant verbesserte Flugzeit und eine Zweitkamera für Teleaufnahmen.

Etwas mehr als drei Jahre nach der Einführung der Mavic 2 Pro kommt nun das Nachfolgemodell. Dieses heisst schlicht Mavic 3. Das bedeutet aber nicht, dass die Drohne weniger leistungsfähig wäre. Ganz im Gegenteil.

Zwei Kameras, zwei Brennweiten

Die Hauptkamera hat neu einen Sensor mit 4/3 Zoll Grösse. Das ist eine klare Verbesserung gegenüber dem Vorgänger, der mit 1 Zoll auch schon einen relativ grossen Sensor hat. Die Auflösung bleibt bei 20 Megapixeln, doch durch die grösseren Pixel wird die Dynamik verbessert. Sie beträgt laut DJI 12,8 Blendenstufen.

Damit kannst du es länger und besser

Als Flugzeit der Mavic 3 gibt DJI 46 Minuten an – eine volle Viertelstunde länger als bei der Mavic 2 Pro. Zu verdanken ist das in erster Linie einem Akku mit mehr Kapazität. Trotz des grösseren Akkus bleibt das Gewicht bei etwa 900 Gramm.

Verbessert wurde laut DJI auch die Rückkehrfunktion und die Live-Ansicht. Während des Flugs siehst du ein Full-HD-Bild mit 60 Frames pro Sekunde, welches sehr stabil sein soll.

Mavic 3 Cine mit ziemlich teuren Extras

Die Drohne kommt in drei Versionen. Zum einen wie üblich die Standardausführung und das Fly-More-Paket. Letzteres enthält drei Akkus, mehr Ersatzpropeller, ND-Filter und eine Tasche. Als dritte Option gibt es die Mavic 3 auch in einer Art Luxusvariante: Die Mavic 3 Cine. Sie bietet folgende Extras:

  • Interner Speicher von 1 TB statt 8 GB
  • Aufnahmen im Format Apple ProRes 442 HQ
  • Smart Controller mit eigenem Bildschirm (DJI RC Pro)

Erhältlich sind die Drohnen ab sofort. Zum Start sind noch nicht ganz alle Funktionen verfügbar. Erst nach einem Firmware-Update, das im Januar 2022 kommen soll, werden Active Track,Hyperlapse,Master Shots,WiFi-6 Quick Transfer und Quick Shots so funktionieren wie heute vorgestellt.

Hands-On, Test und deine Fragen

Video Producer Manuel Wenk hat die Drohne schon mal ausgepackt und in Betrieb genommen. Wir werden das Ding natürlich testen. Falls dich etwas interessiert, was wir im Test herausfinden sollen, lass es uns wissen.

Cet article plaît à 49 personne(s)


User Avatar
User Avatar

Mon intéret pour l'informatique et l'écriture m'a mené relativement tôt (2000) au journalisme technique. Comment utiliser la technologie sans se faire soi-même utiliser m'intéresse. Dans mon temps libre, j'aime faire de la musique où je compense mon talent moyen avec une passion immense. 


Nouveautés + tendances

Du nouvel iPhone à la résurrection de la mode des années 80. La rédaction fait le tri.

Tout afficher